5. Rheinfelder Orgelwochen 2025 – Fast ein kleines Jubiläum
Neujahrskonzert
BÄSERGLANZ und ORGEL zum
SILVESTERKONZERT
Nach den begeistert
aufgenommenen Silvesterkonzerten präsentieren die Konzertorganistin Irmtraud
Tarr und das Bläserquintett „Inflagranti“ aus Zürich wieder ein ebenso
festliches, furioses und virtuoses Programm. Das Konzert findet um 17:00 Uhr
in der Rheinfelder St. Josefskirche statt. Eröffnet wird es wie immer mit
dem Bach-Choral „Das alte Jahr vergangen ist“ und steigert sich sukzessiv
mit weiteren Werken von Bach, Vivaldi, Karg-Elert, Schumann, Sibelius bis
hin zum Höhepunkt der packenden Bachschen Sinfonia „Wir danken dir, Gott“,
die Hubatka für Orgelsolo und Bläser bearbeitet hat. Die Bläser (Basil Hubatka,
Bernhard Diehl, Trompeten. Heiner Wanner, Horn, Niki Wüthrich, Posaune, Karl
Schimke, Tuba) spielen auch solistische Werke von Gershwin aus „Porgy
and Bess“. Den krönenden Abschluss des Silvesterkonzerts bildet das
Orgel-Bläser-Ensemble mit beliebten Ragtimes, getoppt von der Orgel mit
einer Festmusik des norwegischen Takle, die beide mit ihren Rhythmen die
Emotionen und Beine der Zuhörer zum Schwingen bringen. Das Konzert ist
geprägt vom Dialog zwischen Orgel und Bläsern, beide königliche Instrumente,
die miteinander wetteifern, spielerisch improvisieren, sanft duellieren,
einander Pausen gönnen und sich dadurch bestens ergänzen.
Einlass findet ab 16:30 statt.

Irmtraud Tarr | Orgel
Es beginnt mit einem Barockteil mit Werken von Cavalli, Couperin, Händel und Bach - eine ideale Verbindung, weil ein großer dynamischer Bereich im Dialog zwischen Gesang und Orgel klanglich ausgestaltet wird. Danach folgen beschwingte Werke aus der Tangowelt von Isaac Albeniz und Kurt Weill. Als Abschluss ertönt eine virtuose norwegische "Festmusikke" des zeitgenössischen Komponisten Mons Leidvig Takle, der dem Konzert eine tänzerische Aufforderung verleiht.
Thematisch bewegt sich das Programm zwischen Tröstlichem, Filigranem, Heiterem, Humorvollem und emotional Bewegendem.
ORGELSPASS MIT JOHANN SEBASTIAN BACH
Johann Sebastian | |
... in Frankreich: |
Chaconne, Louis Couperin (1626-1661) |
… in Italien: |
Stabat Mater, Antonio Vivaldi (1678-1741) transcr. M. Machella |
… in Deutschland: |
Präludium, aus dem Clavierbüchlein W.F. Bach (1685-1750) Nr. 5 e-moll, BWV 855a Motette „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“, J.C.Bach (1642-1703) |
… in Spanien: |
Tango Op. 165, Isaac Albeniz (1860-1909) |
… in den USA: | The doll dance, Nacio Herb Brown (1896-1964) |
… in Norwegen: | Festmusikke, Mons Leidvig Takle (*1942) |