Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungLoslassen
Patmos (März 2023)
ISBN 978-3-8436-1457-3

Loslassen ist ein Lebensthema. Mit jedem Atemzug müssen wir etwas loslassen, mit jedem Tag etwas verabschieden und uns bereit machen für Neues. Doch nicht nur bei den großen Lebensaufgaben, auch bei den kleinen Alltagsdingen fällt uns genau das oft schwer. Es kann jedoch eine stilvolle Angelegenheit sein, gerade wenn es darum geht, wann es an der Zeit ist, eine unerfreuliche Beziehung zu beenden, einen Schlussstrich unter ein verlustreiches Objekt zu ziehen oder sich von überfordernden Aufgaben zu lösen. Je mehr es gelingt, sich dem zu öffnen, was ist und was ansteht, desto besser sind wir auch für die großen Lebensabschiede gerüstet. Dieses Buch möchte dazu anregen, sich selbst einige Fragen zu stellen, zum Beispiel, warum es einem so schwerfällt, loszulassen oder welchen Vorteil es haben könnte, die Hände zu öffnen, statt an so vielem festzuhalten. Gleichzeitig hat es einige ungewöhnliche, nachdenkenswerte und ganz praktische Ideen als Antworten auf solche und ähnliche Fragen im Gepäck.
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungWas rettet
Patmos (August 2021)
ISBN/EAN 978-3-8436-1317-0
Wer Verluste verkraften muss, braucht Kraftquellen, die jederzeit verfügbar sind. Die renommierte Psychotherapeutin Irmtraud Tarr konzentriert sich in ihrem neuen Buch auf den Wert solcher Rituale und Gewohnheiten, die in schweren Zeiten unversehrt bleiben. Es sind pragmatische, urmenschliche Überlebensstrategien, die in Schmerz und Trauer stärken und einen Hoffnungsraum bilden. Eingewebt hat Irmtraud Tarr Berichte über ihre eigenen Verlusterfahrungen und antwortet so auf die Frage, wie man sich erneut auf das Leben einlassen kann.
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungVom Zauber der Freundschaft
Gütersloher Verlagshaus (22. April 2019)
ISBN 978-3-579-08729-0
Beziehungen besser verstehen und leben
Es gibt viele Arten von Beziehungen, doch wirkliche Freundinnen und Freunde sind etwas ganz Besonderes. Sie schaffen Vertrauen, geben Sicherheit und schützen uns, besonders dann, wenn das Leben hart zupackt. Mit ihnen reden wir über Dinge, die uns tief im Inneren beschäftigen, und mit ihnen genießen wir im besten Fall sogar die Fähigkeit des gemeinsamen Schweigens. Freundschaften wirken sich nachweislich positiv auf die Lebensqualität aus und sind die beste Medizin gegen Einsamkeit. Die lebendigen wunderbar erzählten Geschichten dieses Buches bringen uns dazu, wirkliche Freundinnen und Freunde zu erkennen, ihre Kraft ernst zu nehmen und neue Menschen zu finden, die uns diesem einen Geheimnis des Glücks näher bringen.
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungResonanz als Kraftquelle
Freiburg, Herder 2016, ISBN 978 3 451 61385 2
Die Dynamik der menschlichen Begegnung
Echte Begegnung leben. Wer bin ich? Wer will ich sein? Wie sehen mich die anderen? Und wie möchte ich gesehen werden? Wir alle brauchen Resonanz, um uns selbst zu erkennen und unsere Persönlichkeit zu formen. Statt fester Identitätskonzepte „Sei, wer du bist!“ zeigt Irmtraud Tarr, dass Resonanz dynamisch ist und in der Begegnung stattfindet. Identität ist formbar, wir werden zu dem, womit wir in Resonanz stehen. Und das können wir lenken.
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungEigensein entdecken. Lustvoll älter werden
Freiburg, Kreuz 2014, ISBN 978 3 451 61228 2
»Eigensein halte ich für die wichtigste Aufgabe
schöpferischen Älterwerdens«, sagt Irmtraud Tarr und lädt ein zum lustvollen, lebensfrohen Älterwerden: finden, was das Ureigene ist, eigene Grenzen abstecken, neue Aussichten wagen, pfiffig älter werden, sich vorwagen und den eigenen Raum einnehmen, den Herbst in die Seele nehmen, frei navigieren und reichlich Früchte ernten. Wer Irmtraud Tarrs Anregungen aufnimmt, erfährt: es ist schön, eigen zu sein und ungehemmter, als wir es vielleicht sein sollten. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, nicht tun zu müssen, was man nicht tun will, und sich von innen nach außen zu kehren, statt sich von außen nach innen bestimmen zu lassen. Auch auf Bäume klettern ist eine Möglichkeit …
Verlagsseite
Leseprobe
Rezension in der Badischen Zeitung (8. März 2014)
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungRituale für den guten Morgen
Leseprobe
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungLeben macht Sinn - Was uns bewegt und weiterbringt
Freiburg, Kreuz/Herder 2013 ISBN 978 3 451 064494
(Herder spektrum Band 6449, paperback) »Eigentlich müsste ich total glücklich sein. Bin ich aber nicht. Ich finde alles so sinnlos.« Auch Menschen, die gesund und wohlhabend sind, die in Frieden leben, können so empfinden.
Vor allem in der zwei ten Lebenshälfte stellt sich die Frage: Hat man etwas Wesentlicheres verpasst? Es ist die geheime Kernfrage unserer Zeit: »Wer bin ich selbst? Wozu lebe ich?« Instanzen, die Sinn fraglos liefern, gibt es nicht mehr. Irmtraud Tarr zeigt nicht nur, dass wir heute so frei wie noch nie sind, unsere eigenen Werte und Antworten zu finden, sie beschreibt auch Wege dahin. Der Schlüssel dazu ist für sie: Einen Sinn zu entwickeln für die Momente, in denen uns das Gute widerfährt - mitten im Leben.
Ungarische Übersetzung
Az élet értelme; Budapest-Pécs, Dialóg Campus Kiadó 2012; ISBN 978 963 9950 73 3
Koreanische Übersetzung
Korean translation copyright 2015 by ST PAULS, Seoul, Korea (ISBN 978 89 8015 859 1).
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungBesser als Schokolade
Freiburg, Herder 2. Aufl 2013, ISBN 978 3451066160
Positive Energien finden und neue Kräfte tanken
Herder Spektrum Band 6616 - Dem Glück ein wenig nachhelfen, wenn es mal nicht so gut zu laufen scheint: Das geht auch ohne den süßen Glückshormonspender: Irmtraud Tarr verrät die kleinen Tricks, mit denen es gelingt, dem Leben seine positive Seite abzulisten - und zwar ganz ohne Schokolade. Das kleine Buch vom guten Umgang mit sich selber. Dem Glück ein wenig nachhelfen, wenn es mal nicht so gut zu laufen scheint: Irmtraud Tarr verrät die kleinen Tricks, mit denen es gelingt, dem Leben seine positive Seite abzulisten - und zwar ganz ohne Schokolade.
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungTrösten - Der Seele gut tun
Freiburg, Herder 2. Aufl. 2013, ISBN 9783451612183
Trost ist Nahrung für die Seele. In vielen Lebenslagen und Situationen - nicht nur den schlimmen! - brauchen wir ihn. Ob man sich ihn selber gibt, andere tröstet oder getröstet wird: Trost gehört ganz wesentlich zur Kunst des Lebens.
Span. Übs. (_El consuelo: El arte de hacer bien al alma_): Barcelona, Plataforma 2009, ISBN 978 84 96981 65 2 - Korean. Übs.: [Seoul,] Hyunmunmedia 2009, ISBN 978 89 96288 1 6
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungLebe deine eigene Melodie
Eine Anstiftung zum Älterwerden
Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus (2012)
ISBN 978-3-579-06676-9
Älterwerden kann auch positiv sein! Nachdenken über sich selbst: Ich werde älter – na und!? In der Lebensmitte bekommt unser Leben deutlichere Konturen: Erfolge, Fehlgriffe, Erlittenes und Selbstverschuldetes zeigen die Grenzen und Unwägbarkeiten unseres persönlichen Geschicks. Nun geht es nicht mehr darum, möglichst viel zu erreichen, sondern darum, Beschränkungen als Voraussetzung für eine aufmerksame, tiefe Begegnung mit sich selbst und anderen zu akzeptieren. Jetzt ist die Zeit, sich mit Leib und Seele einer Sache zu verschreiben und zu entscheiden, wer wir sein, wie wir leben wollen. Noch ist die Zeit nicht knapp, aber zum Verschwenden zu kostbar: Sie will mit Sorgfalt gelebt werden. Irmtraud Tarr zeigt in ihrem erfrischend eigensinnigen Buch, wie wir uns den Geschenken öffnen können, die die Zeit des Älterwerdens bereithält – damit dieser Lebensabschnitt zu einem Ort der Fülle und Erfüllung wird.
Ursachen, Wirkung und Therapie von BühnenangstLampenfieber: Stark sein unter Stress
Freiburg, Herder 2009, ISBN 978 3 451 29948 3
Korean. Übs.: [Seoul,] Iljinsa 2012
ISBN 978 89 98156 022
Ob als Student oder im Job,
ob auf kleinen oder großen Bühnen - Wer öffentlich auftritt, wird schnell zum Opfer des eigenen Nervensystems: weiche Knie, rasender Puls, zitternde Hände, Blackout, das sind äußerst unangenehme Symptome. Hat man es geschafft, sich mit seinen Ängsten auseinanderzusetzen, gewinnt man nicht nur spürbar an Sicherheit, sondern hat schließlich sogar Spaß am »großen Auftritt«.
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungLob der Herzensbildung
Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus 2008
ISBN 926 3 525 06963 8
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«Antoine de Saint-Exupéry - Was nützt ein hoher IQ, wenn man emotional verarmt ist?- Herzensbildung - das neue Wort für Emotionale Intelligenz- Warum Persönlichkeitsentwicklung, Einfühlungsvermögen und mitmenschliche Qualitäten heute so wichtig sind.
Ursachen, Wirkung und Therapie von BühnenangstBühnenangst bei Musikern
Differentielle Integrative Behandlung
von Bühnenangst. (DIBB). Marburg, Tectum-Verlag 2008, ISBN 978 3 8388 9612-3
Bühnenangst bei Musikern
während öffentlicher Auftritte – diesem tabuisierten Problem begegnet Irmtraud Tarr mittels eines neuen und ganzheitlich orientierten musiktherapeutischen Ansatzes: die Differentielle Integrative Behandlung von Bühnenangst (DIBB).
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungTrostpflaster für die Seele
Freiburg, Herder 2007, ISBN 978 3 451 07071 6
Was tun,
wenn es einem mal nicht so gut geht? Wenn irgendetwas auf der Seele liegt und niederdrückt? Dann brauchen wir etwas, was uns gut tut und uns aufrichtet, was die Seele streichelt und dem Körper schmeichelt: 120 praktische Tipps, wie man sich und andere auf leichte Weise wieder in die Balance bringt. - Korean. Übs.: [Seoul,] Hyunmunmedia 2009, ISBN 978 89 92751 57 5
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungDas Donald-Duck Prinzip
Scheitern
als Chance für ein neues Leben.
Gütersloh,
Gütersloher Verlagshaus 2006, ISBN 3 579 06935 7; Korean. Übs.: Seoul, Crédu Co. Ltd. 2006, ISBN 89 92286 04 X 03320
Das Donald Duck Prinzip
Aus Niederlagen produktive Kraft und Motivation für Neues schöpfen. - Ein Wegweiser durch die "Kultur des Scheiterns". - Donald Duck ist der berühmteste Versager der Welt. Doch er beherrscht auch "die Kunst, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird«, wie Winston Churchill es ausdrückte. Im Scheitern liegt der Aufbruch: Irmtraud Tarr weiß, welche Chancen und Potentiale im Scheitern liegen.
mehr:
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungSehen und gesehen werden
Freiburg, Herder 2005, ISBN 3 451 05578 3
Neubearbeitung des 2001 erschienenen Titels, „Taschenbuch des Monats“ April 2005, ISBN 3 451 05578 3) Korean. Übs.: Seoul, Myung Jin Publication 2006, ISBN 89 7677 228 8
Sehen und gesehen werden
Wie man Beachtung und Anerkennung findet (Freiburg, Herder, Neubearbeitung des 2001 erschienenen...
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungSo zähmen Sie ein Stachelschwein
Ursachen, Wirkung und Therapie von BühnenangstVom Lampenfieber zur Vorfreude
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungBestseller, erschien bis 2012 in 21 Neuauflagen Loslassen - Die Kunst, die vieles leichter macht
Ursachen, Wirkung und Therapie von BühnenangstVom Lampenfieber zur kreativen Energie
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungFest wie ein Stein
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungDie magische Kraft der Beachtung
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungMit beiden Beinen fest im Himmel
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungDas Leben meint es gut mit dir
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungSchutzengel. Boten aus dem Raum der Seele
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungVom leichten Glück der einfachen Dinge
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungVon der Unmöglichkeit, ohne Lügen zu leben
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungWie junge Liebe alte Wunden heilt
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungWann braucht mein Kind Therapie?
Ursachen, Wirkung und Therapie von BühnenangstLampenfieber. Ursachen, Wirkung, Therapie
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungBulimie und Widerstand
Psychologisch-pädagogische Alltagsprobleme und deren BewältigungVerhungern im Überfluß